Willkommen im Innowist Blog – Ihrem Wissenszentrum für modernes Recruiting, digitale Mitarbeitergewinnung und Förderstrategien.
Hier teilen wir praxisnahe Tipps, aktuelle Recruiting-Trends und innovative Ansätze zur Fachkräftegewinnung – speziell für kleine und mittlere Unternehmen.
Egal ob Sie auf der Suche nach effektiven Recruiting Tools, kreativen Ideen zur Mitarbeitergewinnung oder Informationen zu staatlichen Fördermöglichkeiten wie dem BAFA-Check sind – unser Blog liefert Ihnen das nötige Know-how, um Ihr Recruiting auf das nächste Level zu bringen.
➡️ Entdecken Sie neue Perspektiven, fundiertes Wissen und konkrete Handlungsempfehlungen für Ihre Recruiting-Zukunft.
Hör Dir die aktuelle Folge an!
Einleitung: In der heutigen digitalen Welt sind soziale Medien nicht nur ein Ort der Vernetzung, sondern auch ein wichtiger Schauplatz für Unternehmen, um sich zu präsentieren und potenzielle Kunden zu erreichen. Doch wie kann man als Anfänger erfolgreich auf sozialen Plattformen werben? In der neuesten Episode von "Das digitale Unternehmen" diskutieren Stefan Nabel, Geschäftsführer der Innowist GmbH, und Moderator Markus die Dos and Don'ts der Social-Media-Werbung.
Die Tücken des "Jetzt Bewerben" Buttons: Die Diskussion beginnt mit einer Warnung vor dem scheinbar verlockenden "Jetzt bewerben" Button, den viele Unternehmen auf Plattformen wie Facebook oder Instagram verwenden. Stefan Nabel warnt davor, dass das Investieren in diese Funktion oft viel Geld kosten kann, ohne die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Dieser Button bietet keine effektive Werbeanzeige, die gezielt an die richtigen Zielgruppen ausgespielt wird.
Die Macht des Targetings: Anstelle von impulsiven Werbeanzeigen über den "Jetzt bewerben" Button empfiehlt Nabel, in professionelle Werbung zu investieren, die gezielt an die richtigen Nutzer ausgespielt wird. Er erklärt die Möglichkeit des Targetings, bei dem Anzeigen an bestimmte geografische Standorte, Interessengruppen und Demografien angepasst werden können. So kann eine Anzeige beispielsweise in einem bestimmten Umkreis um einen Standort geschaltet werden, oder sie kann Menschen erreichen, die sich bereits für ähnliche Produkte oder Dienstleistungen interessieren.
Der Zauber organischer Beiträge: Die Diskussion geht weiter auf das Konzept organischer Beiträge ein. Hierbei handelt es sich um nicht bezahlte Inhalte, die direkt an bestehende Follower oder Mitglieder einer Gruppe ausgespielt werden. Organische Beiträge bieten die Möglichkeit, auf authentische Weise mit der Zielgruppe zu interagieren und sie regelmäßig mit relevanten Inhalten zu versorgen.
Professionelle Hilfe und Tracking: Wenn es um die Schaltung von Werbung auf sozialen Medien geht, empfiehlt Nabel, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Plattformen wie Facebook bieten komplexe Werbeanzeigen-Manager, die eine gezielte Anzeigenauslieferung und sogar das sogenannte "Retargeting" ermöglichen. Beim Retargeting werden Personen, die bereits mit einer Anzeige interagiert haben, erneut angesprochen, um das Interesse aufrechtzuerhalten oder sie zum Abschluss eines Kaufs zu bewegen.
Fazit: Social-Media-Werbung lohnt sich, wenn sie richtig gemacht wird: Die Episode schließt mit dem Fazit, dass Social-Media-Werbung eine effektive Möglichkeit sein kann, um Unternehmen auf digitalen Plattformen zu präsentieren und potenzielle Kunden anzusprechen. Allerdings sollten Anfänger sich bewusst sein, dass professionelle Hilfe notwendig sein kann, um die komplexen Mechanismen der sozialen Medien voll auszunutzen. Die gezielte Schaltung von Werbeanzeigen und das Erstellen organischer Inhalte sind wichtige Schritte, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen.
Weiterführende Episoden: Zum Abschluss der Episode wird auf eine zukünftige Folge hingewiesen, in der es speziell um das Recruiting mithilfe von Social-Media-Plattformen gehen wird. Das digitale Unternehmen bietet somit weiterhin wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten der digitalen Welt für Unternehmen.
Die Welt der sozialen Medien ist vielfältig und kann für Unternehmen äußerst erfolgreich sein, wenn sie richtig genutzt wird. Indem man die Tipps und Empfehlungen von Experten wie Stefan Nabel befolgt, können Anfänger effektive Werbestrategien entwickeln und ihr Unternehmen erfolgreich auf den digitalen Plattformen präsentieren.
ÜBER DEN AUTOR
Stefan Nabel
Stefan Nabel ist Gründer und Geschäftsführer von Innowist. Mit seiner Erfahrung in IT-Projektleitung und digitalem Marketing hat er eine Recruiting-Technologie entwickelt, die Unternehmen hilft, dem Fachkräftemangel aktiv zu begegnen. Die Software digitalisiert und vereinfacht den Bewerbungsprozess – damit qualifizierte Bewerber schneller gefunden und offene Stellen gezielt besetzt werden. Innowist steht für persönliche Beratung, innovative Lösungen und messbare Ergebnisse im Recruiting.
WEITERE BLOGARTIKEL
Finden Sie die besten Talente mit Leichtigkeit und Präzision
Erfahren Sie in einem kurzen, kostenfreien Gespräch, ob wir Ihnen grundsätzlich bei der Suche nach Personal helfen können.
This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc.
Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way. FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc
©2023 Innowist