Hör Dir die aktuelle Folge an!
In der neuesten Folge von "Das digitale Unternehmen" sprechen wir mit Hans Jörg Woite von der Culturetainment GmbH. Dieser Podcast setzt seinen Fokus auf die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft und wie verschiedene Unternehmen damit umgehen. Lasst uns einen Blick auf die wichtigsten Themen werfen, die in diesem Gespräch behandelt wurden.
Vom Museumsorganisator zum Digitalisierungspionier
Die Culturetainment GmbH, gegründet im Jahr 1998, hat ihre Wurzeln in der Organisation von Ausstellungen. Heute betreiben sie nicht nur Museen und Museums-Shops, sondern haben auch ihre Produkte, darunter Artikel wie Tassen, T-Shirts und Schlüsselanhänger, an das EU-Parlament geliefert. Sie kümmern sich um die Präsentation und den Verkauf von EU-gebrandeten Produkten.
Digitale Technologien als Teil des Geschäftsprozesses
Die Digitalisierung hat bereits Einzug in das Unternehmen gehalten. Die Buchhaltung erfolgt digital über Elster, die Software der Finanzämter in Deutschland, und über einen Steuerberater in Belgien. Papierakten gehören der Vergangenheit an, da Belege eingescannt und digital verwaltet werden. Der Onlineshop des Unternehmens bietet Produkte, die im Parlament verkauft werden, und sie haben begonnen, Google-Werbung zu nutzen, obwohl sie noch nicht bei Amazon vertreten sind.
Herausforderungen und Potenziale der Digitalisierung
Obwohl bereits digitale Schritte unternommen wurden, gibt es noch Raum für Verbesserungen. Die Culturetainment GmbH plant, ihre Warenwirtschaft und Kassensysteme stärker zu integrieren. Auch der Einsatz von Social Media und gezielten Werbekampagnen steht auf ihrer Agenda. Die Umstellung auf automatische Terminbuchungen wird jedoch als nicht notwendig erachtet.
Ratlosigkeit und die Notwendigkeit professioneller Hilfe
Obwohl das Unternehmen einige digitale Maßnahmen ergriffen hat, gibt es immer noch Unsicherheiten und die Schwierigkeit, auf dem neuesten Stand der Technologie zu bleiben. Die Unterstützung eines Digital-Experten wird als sinnvoll erachtet, um die besten Ansätze zu finden und umzusetzen. Hierbei kann die richtige Beratung eine große Rolle spielen.
Die Herausforderung der Skalierung
Ein interessanter Punkt, den das Unternehmen betrachtet, ist die Skalierbarkeit. Das Potenzial für gesteigerte Anfragen und die damit verbundenen Herausforderungen, diese zu bedienen, sind ein zentrales Anliegen. Die Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie sowohl technisch als auch personell in der Lage sind, mit einer erhöhten Nachfrage Schritt zu halten.
Fazit: Der Weg zur digitalen Transformation
Die Culturetainment GmbH hat bereits einige digitale Schritte unternommen, aber es gibt noch viele Potenziale zu erkunden. Von der Integration von Warenwirtschaftssystemen bis hin zur Nutzung von Social Media und gezielten Werbekampagnen gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Digitalisierungsprozess voranzutreiben. Der Schwerpunkt sollte darauf liegen, kluge Entscheidungen zu treffen, die zum Geschäft und den Zielen des Unternehmens passen.
ÜBER DEN AUTOR

Stefan Nabel
Stefan Nabel ist Gründer und Geschäftsführer von Innowist – einer Beratungsagentur, die sich auf digitale Recruitingprozesse und staatlich geförderte Personalgewinnung für mittelständische Unternehmen spezialisiert hat. Mit einem Hintergrund in IT-Projektleitung und digitalem Marketing hat er eine Technologie entwickelt, die Unternehmen dort abholt, wo klassische Recruitingmethoden an ihre Grenzen stoßen: bei Fachkräftemangel, Zeitdruck und ausbleibenden Bewerbungen.
Sein Ansatz: Recruiting muss nicht kompliziert, teuer oder frustrierend sein – sondern digital, messbar und wirkungsvoll. Die eigens entwickelte Software von Innowist kombiniert datenbasierte Zielgruppenansprache mit einfacher Bewerbungserfahrung – ideal für Unternehmen, die ihre offenen Stellen schneller und planbarer besetzen möchten.
Als Berater und Unternehmer kennt Nabel die Herausforderungen kleiner und mittlerer Betriebe nicht nur theoretisch, sondern aus eigener Praxis. Genau deshalb legt er besonderen Wert auf persönliche Begleitung, transparente Prozesse und Lösungen, die tatsächlich funktionieren – von der ersten Bewerberkampagne bis zur erfolgreichen Einstellung.
Weitere Einblicke in seine Arbeit und aktuelle Projekte finden Sie auf seinem LinkedIn-Profil.
WEITERE BLOGARTIKEL
This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc.
Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way. FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc
©2023 Innowist