Willkommen im Innowist Blog – Ihrem Wissenszentrum für modernes Recruiting, digitale Mitarbeitergewinnung und Förderstrategien.
Hier teilen wir praxisnahe Tipps, aktuelle Recruiting-Trends und innovative Ansätze zur Fachkräftegewinnung – speziell für kleine und mittlere Unternehmen.
Egal ob Sie auf der Suche nach effektiven Recruiting Tools, kreativen Ideen zur Mitarbeitergewinnung oder Informationen zu staatlichen Fördermöglichkeiten wie dem BAFA-Check sind – unser Blog liefert Ihnen das nötige Know-how, um Ihr Recruiting auf das nächste Level zu bringen.
➡️ Entdecken Sie neue Perspektiven, fundiertes Wissen und konkrete Handlungsempfehlungen für Ihre Recruiting-Zukunft.
Hör Dir die aktuelle Folge an!
Herzlich willkommen zur neuen Folge von "Das Digitale Unternehmen"! In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die erstaunliche digitale Transformation eines traditionsreichen Friseurunternehmens in Deutschland. Wir sprechen mit Frau Grasenack, Geschäftsführerin der Neue Linie Friseur und Kosmetik GmbH, über die Integration von digitalen Technologien, Kundeninteraktionen und die Herausforderungen der modernen Ära.
In der heutigen Folge unseres Podcasts "Das Digitale Unternehmen" begeben wir uns auf eine spannende Reise ins Herz des deutschen Mittelstands. Wir setzen den Fokus auf das Friseurhandwerk und beleuchten, wie sich digitale Technologien in diesem traditionellen Bereich etabliert haben.
Ein starker Start mit klaren Zielen
Frau Grasenack, Geschäftsführerin der Neue Linie Friseur und Kosmetik GmbH, gibt uns Einblicke in die digitale Transformation ihres Unternehmens. Mit einer stolzen Tradition von 65 Jahren im Friseurgeschäft, betreibt das Unternehmen neun Filialen und einen Ausbildungssalon in Brandenburg an der Havel. Das breite Angebot umfasst Haarschnitte, Haarverlängerungen, Kosmetik und mehr.
Digitale Technologien im Fokus
Die digitale Integration begann mit der Einführung einer Webseite, die als Plattform dient, um die erbrachten Schönheitsdienstleistungen zu präsentieren. Doch damit nicht genug: Das Unternehmen führte auch einen Online-Terminplaner ein, der es Kunden ermöglicht, ihre Termine von außen zu buchen. Die Buchhaltung wurde durch DATEV Online optimiert, was die Verwaltung von Rechnungseingängen und -ausgängen erheblich erleichterte.
Soziale Medien als Marktplatz
Frau Grasenack unterstreicht die Präsenz des Unternehmens auf sozialen Medien wie Instagram und Facebook. Hier werden nicht nur beeindruckende Frisuren gezeigt, sondern auch Einblicke in das tägliche Leben der Mitarbeiter und besondere Ereignisse geteilt. Diese Plattformen dienen auch als Mittel zur Mitarbeitergewinnung und Stärkung des Markenimages.
Chancen und Herausforderungen
Die Digitalisierung bietet klare Vorteile, wie Zeitersparnis, effizientere Prozesse und verbesserte Kundenkommunikation. Dennoch stehen der digitalen Transformation auch Herausforderungen gegenüber. Die Abhängigkeit von digitalen Systemen und die Bedrohung durch Cyberkriminalität sind Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt.
Zukünftige Ziele und Visionen
Frau Grasenack teilt ihre zukünftigen Ziele, darunter die weitere Integration digitaler Lösungen in den Verkaufsprozess und die Optimierung der Warenwirtschaft. Die Digitalisierung der Verwaltung und Büroarbeit steht ebenfalls auf der Agenda, um Papierkram zu reduzieren und Arbeitsprozesse zu verbessern.
Ein inspirierendes Beispiel
Das Unternehmen Neue Linie Friseur und Kosmetik GmbH zeigt eindrucksvoll, wie die digitale Transformation auch in traditionellen Branchen erfolgreich umgesetzt werden kann. Die mutige Herangehensweise von Frau Grasenack und ihrem Team demonstriert, dass innovative Technologien nicht nur für High-Tech-Industrien relevant sind, sondern für Unternehmen jeder Größe und Branche Chancen bieten.
Fazit
Die digitale Transformation im Friseurhandwerk ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Tradition und Moderne harmonisch verschmelzen können. Die Neue Linie Friseur und Kosmetik GmbH zeigt uns, dass Mut, Entschlossenheit und der Wille zur Veränderung die Grundpfeiler einer erfolgreichen digitalen Transformation sind. In einer Welt, die sich unaufhaltsam digitalisiert, eröffnen sich neue Horizonte für Unternehmen jeden Kalibers.
ÜBER DEN AUTOR
Stefan Nabel
Stefan Nabel ist Gründer und Geschäftsführer von Innowist. Mit seiner Erfahrung in IT-Projektleitung und digitalem Marketing hat er eine Recruiting-Technologie entwickelt, die Unternehmen hilft, dem Fachkräftemangel aktiv zu begegnen. Die Software digitalisiert und vereinfacht den Bewerbungsprozess – damit qualifizierte Bewerber schneller gefunden und offene Stellen gezielt besetzt werden. Innowist steht für persönliche Beratung, innovative Lösungen und messbare Ergebnisse im Recruiting.
WEITERE BLOGARTIKEL
Finden Sie die besten Talente mit Leichtigkeit und Präzision
Erfahren Sie in einem kurzen, kostenfreien Gespräch, ob wir Ihnen grundsätzlich bei der Suche nach Personal helfen können.
This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc.
Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way. FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc
©2023 Innowist