Willkommen im Innowist Blog – Ihrem Wissenszentrum für modernes Recruiting, digitale Mitarbeitergewinnung und Förderstrategien.
Hier teilen wir praxisnahe Tipps, aktuelle Recruiting-Trends und innovative Ansätze zur Fachkräftegewinnung – speziell für kleine und mittlere Unternehmen.
Egal ob Sie auf der Suche nach effektiven Recruiting Tools, kreativen Ideen zur Mitarbeitergewinnung oder Informationen zu staatlichen Fördermöglichkeiten wie dem BAFA-Check sind – unser Blog liefert Ihnen das nötige Know-how, um Ihr Recruiting auf das nächste Level zu bringen.
➡️ Entdecken Sie neue Perspektiven, fundiertes Wissen und konkrete Handlungsempfehlungen für Ihre Recruiting-Zukunft.
Hör Dir die aktuelle Folge an!
In der neuesten Episode von "Das digitale Unternehmen" dreht sich alles um das faszinierende Konzept des Social Recruiting und wie Unternehmen wie Innowist die Kraft der sozialen Medien nutzen, um talentierte Mitarbeiter zu gewinnen. In dieser Folge fungiert Markus Dreesen als Moderator und spricht mit dem Geschäftsführer von Innowist, Stefan Nabel, der seine umfangreichen Erfahrungen im Bereich der Informationstechnologie teilt und Einblicke in die Welt des modernen Recruitings gibt.
Die Unterhaltung beginnt mit einem herzlichen Willkommen für Stefan, der im Studio anwesend ist. Seine starken Wurzeln in der IT-Branche und seine vielfältigen Erfahrungen werden beleuchtet, was seine einzigartige Perspektive auf das moderne Recruiting erklärt. Die lockere Atmosphäre spiegelt sich in einem freundlichen Gruß von Stefan an Markus wider.
Die Diskussion geht nahtlos in das Schlagwort des Tages über: Social Recruiting. Markus möchte wissen, ob Innowist auf den Zug des Social Recruiting aufgesprungen ist. Stefan erklärt, dass Social Recruiting zwar ein Teil ihrer Strategie ist, aber nicht der einzige. Er betont, dass sie eine dreistufige Methode nutzen, um die besten Talente anzuziehen. Diese Methode zielt darauf ab, die richtigen Personen anzusprechen und den Bewerbungsprozess effizienter zu gestalten.
Stefan betont, dass das heutige Zeitalter der digitalen Privatsphäre es schwieriger macht, potenzielle Bewerber zu erreichen. Die Menschen sind vorsichtiger geworden, wenn es darum geht, ihre Daten freizugeben. Trotz dieser Herausforderungen ist Stefan jedoch zuversichtlich, dass durch die richtigen Ansätze Social Recruiting immer noch sehr effektiv sein kann.
Die drei Stufen des Innowist-Recruiting-Modells werden im Detail erläutert. Der erste Schritt besteht darin, potenzielle Kandidaten mit den Stellenanzeigen zu erreichen. Stefan betont, dass sie bereits eine hohe Erfolgsrate bei dieser Stufe erzielen. Im zweiten Schritt zielt Innowist darauf ab, Interesse und Verbindung bei den Bewerbern zu wecken, während der dritte Schritt den Bewerbungsprozess erleichtert, um die Hürden für Bewerber zu reduzieren.
Markus lenkt die Diskussion auf die Veränderungen im Bewerbungsprozess. Früher waren formelle Qualifikationen wie Abiturzeugnisse und Lebensläufe von größter Bedeutung. Heutzutage legen Unternehmen mehr Wert auf eine persönliche und schnellere Annäherung. Stefan erklärt, dass bestimmte Qualifikationen im Bewerbungsprozess nachgelagert überprüft werden können.
Der Arbeitsmarkt hat sich verändert, und heute haben Arbeitnehmer mehr Optionen. Unternehmen müssen daher überzeugende Gründe bieten, um die besten Talente anzuziehen. Stefan unterstreicht, wie wichtig es ist, potenziellen Bewerbern zu zeigen, warum das eigene Unternehmen eine erstklassige Wahl ist.
Der Artikel endet mit einem Blick darauf, wie Interessierte von Innowists Dienstleistungen profitieren können. Stefan erklärt, dass es nicht viel braucht, um loszulegen. Unternehmen können sich an Innowist wenden, ihre Anforderungen besprechen und dann den Bewerbungsprozess in Gang setzen. Stefan betont, dass sie eine umfassende 360-Grad-Dienstleistung bieten, die den gesamten Prozess abdeckt, von der Profilerstellung bis zur Umsetzung der Kampagne.
Diese faszinierende Podcast-Episode bietet einen tiefen Einblick in die Welt des modernen Recruitings und wie Unternehmen innovative Ansätze nutzen, um die besten Talente anzuziehen. Die zunehmende Bedeutung von Social Recruiting und die Notwendigkeit, den Bewerbungsprozess zu vereinfachen, sind klare Trends, die Unternehmen nicht ignorieren können.
ÜBER DEN AUTOR
Stefan Nabel
Stefan Nabel ist Gründer und Geschäftsführer von Innowist. Mit seiner Erfahrung in IT-Projektleitung und digitalem Marketing hat er eine Recruiting-Technologie entwickelt, die Unternehmen hilft, dem Fachkräftemangel aktiv zu begegnen. Die Software digitalisiert und vereinfacht den Bewerbungsprozess – damit qualifizierte Bewerber schneller gefunden und offene Stellen gezielt besetzt werden. Innowist steht für persönliche Beratung, innovative Lösungen und messbare Ergebnisse im Recruiting.
WEITERE BLOGARTIKEL
Finden Sie die besten Talente mit Leichtigkeit und Präzision
Erfahren Sie in einem kurzen, kostenfreien Gespräch, ob wir Ihnen grundsätzlich bei der Suche nach Personal helfen können.
This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc.
Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way. FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc
©2023 Innowist