Innowist – Experten für Social Recruiting & BAFA‑Förderung
Blog: Wissen & Trends
In unserem Blog beleuchten wir aktuelle Studien, gesetzliche Förderungen und moderne Recruiting‑Methoden. So zeigen wir, warum Social Recruiting wirkungsvoll ist und wie Sie staatliche Förderung optimal nutzen.
Fachkräftemangel: Ursachen und Entwicklungen
Veröffentlicht am 31.07.2025 · Autor: Innowist
Der demografische Wandel ist eine der Hauptursachen für den wachsenden Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. Schon jetzt sind Branchen wie Baugewerbe und Gesundheitswesen besonders betroffen. Regionale Unterschiede sowie Faktoren wie Teilzeit und Renteneintritt beeinflussen das Arbeitsangebot zusätzlich. Bildung und Zuwanderung spielen eine entscheidende Rolle, um den Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften zu decken.
Unser Fazit: Unternehmen müssen proaktiv in die Ausbildung investieren und gleichzeitig für internationale Fachkräfte attraktiv sein. Social‑Recruiting‑Kampagnen können gezielt potenzielle Bewerber ansprechen, die aktuell nicht aktiv auf Jobsuche sind.
Zum ausführlichen Artikel ↓
Recruiting Trends 2024: Social Media im Fokus
Veröffentlicht am 31.07.2025 · Autor: Innowist
Die Berliner Personalmarktforschung Index Research hat 2024 herausgefunden, dass mehr als die Hälfte der HR‑Verantwortlichen Social‑Media‑Recruiting als wichtigsten Trend in der Personalgewinnung sieht. Dennoch messen 46 % der Unternehmen keine KPIs und 34 % glauben, dass KI das Recruiting vereinfacht. Zudem rekrutieren 39 % am erfolgreichsten über Online‑Jobbörsen und Mitarbeiterempfehlungen.
Unser Fazit: Social‑Media‑Recruiting ist unverzichtbar. Wer den Einsatz datenbasiert gestaltet und Erfolge misst, hat gegenüber klassischen Jobanzeigen einen entscheidenden Vorsprung. Wir unterstützen Sie bei der strategischen Planung, Umsetzung und Erfolgskontrolle Ihrer Social‑Media‑Kampagnen.
Zum ausführlichen Artikel ↓
BAFA‑Förderung: Bis zu 80 % Zuschuss sichern
Veröffentlicht am 31.07.2025 · Autor: Innowist
Die Bundesförderung für Unternehmensberatungen unterstützt kleine und mittlere Unternehmen mit Zuschüssen von bis zu 80 % der förderfähigen Beratungskosten. Die maximal förderfähigen Kosten betragen 2.800 Euro pro Beratung. Unternehmen können bis Ende 2026 insgesamt fünf Anträge stellen, aber höchstens zwei pro Kalenderjahr.
Unser Fazit: Nutzen Sie die staatliche Förderung, um Ihr Recruiting zu professionalisieren. Wir begleiten Sie von der Fördermittel‑Prüfung über den Antrag bis zur Durchführung der Beratung – effizient und rechtssicher.
Zum ausführlichen Artikel ↓
Passiv Jobsuchende: Talente erreichen
Veröffentlicht am 31.07.2025 · Autor: Innowist
Viele Beschäftigte denken über einen Arbeitgeberwechsel nach: Beim Jobwechsel‑Kompass der Königsteiner Gruppe gaben 32 % der Befragten 2024 an, den Arbeitgeber wechseln zu wollen; bei den 18‑ bis 29‑Jährigen lag die Wechselbereitschaft sogar bei 46 %. Diese Personen suchen nicht aktiv nach Stellenangeboten, sind aber offen für attraktive Angebote. Moderne Technologien ermöglichen eine präzise Ansprache über YouTube, Google und soziale Medien.
Unser Fazit: Passive Kandidaten sind wertvoll, weil sie meist hoch qualifiziert sind. Mit personalisierten Videos, zielgerichteten Anzeigen und einem bewerberfreundlichen Prozess erreichen Sie diese Talente, bevor Ihre Wettbewerber es tun.
Zum ausführlichen Artikel ↓
Azubi-Recruiting neu denken: So gewinnen KMU junge Talente
Veröffentlicht am 31.07.2025 · Autor: Innowist
In Mecklenburg-Vorpommern bleiben jedes Jahr hunderte Ausbildungsplätze unbesetzt. Viele KMU suchen händeringend nach Nachwuchs, doch klassische Stellenanzeigen erreichen die Generation Z oft nicht mehr.
Unser Fazit: Setzen Sie auf Social-Media-Kampagnen und authentische Einblicke in Ihren Ausbildungsalltag, um junge Talente anzusprechen und langfristig zu binden.
Zum ausführlichen Artikel ↓
Recruiting-Agentur: Was Unternehmen in MV wirklich davon haben
Veröffentlicht am 31.07.2025 · Autor: Innowist
Viele Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern zweifeln am Nutzen einer Recruiting-Agentur. Dabei bringen externe Spezialisten strategisches Know-how, ein großes Netzwerk und Zeitersparnis – wenn sie messbare Ergebnisse liefern.
Unser Fazit: Eine gute Recruiting-Agentur arbeitet performance-orientiert, übernimmt den gesamten Prozess und rechnet sich durch eingesparte Fehlbesetzungen und eine schnellere Besetzung offener Stellen.
Zum ausführlichen Artikel ↓
Moderne Bewerber: Erwartungen und häufige Fehler von KMU
Veröffentlicht am 31.07.2025 · Autor: Innowist
Die Ansprüche der Bewerber haben sich geändert: Schnelle Rückmeldungen, transparente Gehaltsangaben und flexible Arbeitsmodelle stehen ganz oben auf der Wunschliste. Viele KMU reagieren jedoch immer noch träge oder bieten veraltete Prozesse an.
Unser Fazit: Optimieren Sie Ihre Candidate Journey mit kurzen Bewerbungsformularen, mobiler Darstellung und klaren Benefits – so überzeugen Sie moderne Fachkräfte.
Zum ausführlichen Artikel ↓
Warum Unternehmen Bewerber verlieren – und wie du es besser machst
Veröffentlicht am 31.07.2025 · Autor: Innowist
Viele Kandidaten springen im Bewerbungsprozess ab, weil Antworten zu langsam erfolgen oder der erste Eindruck enttäuschend ist. Fehlende Wertschätzung und umständliche Formulare schrecken qualifizierte Fachkräfte ab.
Unser Fazit: Schnelles Feedback, klare Kommunikation und eine wertschätzende Ansprache sind entscheidend, um Bewerber zu begeistern und langfristig zu halten.
Zum ausführlichen Artikel ↓
Mitarbeitergewinnung ohne Stellenanzeige: So funktioniert’s
Veröffentlicht am 31.07.2025 · Autor: Innowist
Klassische Jobportale reichen nicht mehr aus, um passende Mitarbeiter zu finden. Proaktive Direktansprache, Talentpools und Empfehlungsprogramme eröffnen neue Wege der Mitarbeitergewinnung – auch ohne Stellenanzeige.
Unser Fazit: Nutzen Sie soziale Netzwerke, lokale Netzwerke und moderne Tools, um potenzielle Kandidaten dort zu erreichen, wo sie sich aufhalten – noch bevor sie aktiv suchen.
Zum ausführlichen Artikel ↓
Die 5 besten Recruiting-Tools für kleine Unternehmen (2025 Edition)
Veröffentlicht am 31.07.2025 · Autor: Innowist
Digitale Recruiting-Tools automatisieren die Kandidatenansprache, vereinfachen das Bewerbermanagement und liefern wertvolle Daten für Ihre Entscheidungen. Doch welche Lösungen eignen sich besonders für KMU?
Unser Fazit: Wir stellen Ihnen fünf praxiserprobte Tools vor – von Bewerbermanagement-Systemen bis hin zu KI-basierten Matching-Plattformen –, die Ihnen helfen, schneller und effizienter zu rekrutieren.
Zum ausführlichen Artikel ↓